Für Selbstzahler/Privat- und Kassenpatienten
Physiotherapie Helge Barbara Düll

Bewegungs‒ und Handlungsfreiheit entwickeln, wiedererlangen und erhalten
Fördern Sie aktiv Ihre Lebensqualität durch Bewegung. Mit individuell abgestimmter und gezielter Physiotherapie für mehr Wohlbefinden.
(von 0-99 Jahren)
Wenn Sie das anspricht, sind Sie bei mir richtig !
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Physiotherapie biete ich Ihnen eine individuell abgestimmte Behandlung, die Ihre Gesundheit ganzheitlich unterstützt. Ich lege großen Wert darauf, Ihre Bedürfnisse genau zu verstehen und behandle Sie mit fachlicher Kompetenz und Empathie. Sehr wichtig ist mir dabei, Ihnen Freude an der Bewegung und Verständnis für Ihre Köpermechanismen zu vermitteln. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität zu fördern.
Langjährige Berufserfahrung
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Physio-, Sport- und Bewegungstherapeutin kann ich auf ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten zurückgreifen, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und mit Ihnen eine gezielte Therapie zu gestalten.
Vielseitiges Angebot
Mein vielseitiges Angebot umfasst eine breite Palette an Behandlungsmethoden, welche auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt Ihre Gesundung unterstützt.
Ruhige und freundliche Räumlichkeiten
Die barrierefreien und freundlichen Räumlichkeiten in meiner Praxis schaffen eine angenehme und ruhige Atmosphäre, in der Sie sich entspannt auf Ihre Behandlung einstimmen können.
Über mich
Über 30 Jahre Erfahrung
Mit über 30 Jahren Erfahrung als Physiotherapeutin habe ich mich in verschiedenen Bereichen wie Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie und Psychosomatik spezialisiert. Nach meiner Ausbildung und den ersten beruflichen Stationen, unter anderem am Blindeninstitut Würzburg, eröffnete ich 1995 meine erste eigene Praxis in Giebelstadt. Im Jahr 2011 bin ich mit der Praxis nach Volkach umgezogen. Diese langjährige Berufserfahrung ermöglicht mir, Ihnen passende Lösungen für Ihre Gesundheit anzubieten.
Aktuelles
Hier finden Sie meine aktuellen Kurse und Themen
Kurs: Qi Gong „Fünfzehn Ausdrucksformen“, Vertiefung
Die gesundheitsfördernde Wirkung dieser Qi Gong Übungen wird in China sehr geschätzt.
Die „Fünfzehn Ausdrucksformen“ sind eine Abfolge von Übungen im Stand, welche aus Naturbeobachtung und deren Nachahmung von Mönchen entwickelt wurden. So gibt es einen Baum, der die Verbindung zwischen Himmel und Erde symbolisiert, einen Pfau, der mit seinen starken Beinen fest auf der Erde steht und gleichzeitig als Herzöffner betrachtet wird oder einen roten Drachen, der sich seiner übermächtigen Kraft bewußt und dennoch sehr friedlich ist… In welchen Bergen Chinas dieser wohl beobachtet wurde?
Dieser Kurs, in welchem die Teilnehmer bereits mit der Abfolge vertraut sind, dient zur Festigung der Bewegung und Intensivierung der Selbstwahrnehmung, wie zum Beispiel dem Folgen des Atemflusses. Menschen mit Qi Gong - Grundkenntnissen und/oder Bewegungserfahrung, sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Freitags, 14.30 - 15.30 Uhr, 8 x, Kursstart 21.03.2025, bequeme Kleidung, Wollsocken oder dünnsohlige Schuhe, Gebühr nach Anfrage
Kurs: Bewegungsritual nach Anna Halprin, Einführung
In langsamer Abfolge von sanften Dehnungen und leichten kräftigenden Übungen, arbeiten wir uns während einer Stunde vom Boden über verschiedene Positionen bis zum Stand. Dabei nehmen wir unseren Körper und unseren Atem bewusst wahr. In der Bewegung entsteht Entspannung. Die Übungen können individuell angepasst werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Freitags, 15.45 – 16.45 Uhr, 4 x, Kursstart 21.03.2025, bequeme Kleidung, Wollsocken, Gebühr nach Anfrage
Meine Leistungen
Neben den üblichen Physiotherapieleistungen, wie Krankengymnastik, Massage, Hausbesuch... kann ich Ihnen folgende verordnungspflichtige spezielle Leistungen anbieten.
Bobath
Die Bobath-Therapie ist ein Behandlungskonzept, das sich an Kinder und Erwachsene mit Störungen am zentralen Nervensystem richtet. Die Krankengymnastin Berta Bobath und ihr Mann, der Neurologe Carl Bobath entwickelten das Konzept gemeinsam. Wichtige Bestandteile dabei sind Begleitung des Patienten in die natürliche Bewegung durch den Therapeuten sowie Aufklärung von Patient und Angehörigen, wie sie den Behandlungserfolg im Alltag unterstützen können. Die Therapie nach Bobath ist von den Kassen anerkannt und wird nach ärztlicher Verordnung angewandt. Physiotherapeuten, die nach dem Bobath-Konzept arbeiten, haben eine berufsbegleitende und zertifizierte Ausbildung absolviert.
Vojta
Die Vojta-Therapie ist eine neurophysiologische Behandlungsmethode, welche von dem Kinderarzt Dr.V.Vojta entwickelt wurde und heute in allen Altersstufen Anwendung findet. Sie basiert auf dem Konzept, durch gezielte Körperpositionen und Druckzonen genau definierte Bewegungsreaktionen zu aktivieren, die die natürlichen Bewegungsmuster des Körpers fördern. Diese Therapie hilft, die motorische Entwicklung zu stimulieren, Koordination und Haltung zu verbessern und das Nervensystem zu unterstützen. Eltern und Angehörige werden zur Durchführung der Therapie zuhause durch den Therapeuten angeleitet. Die Therapie nach Vojta ist von den Kassen anerkannt und wird nach ärztlicher Verordnung angewandt. Physiotherapeuten, die nach der Vojta-Methode arbeiten, haben eine berufsbegleitende zertifizierte Ausbildung absolviert.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie wird bei Problemen an Gelenken der Extremitäten und der Wirbelsäule eingesetzt. Sie umfaßt diagnostische und therapeutische Techniken, welche zur Beurteilung der Störung dient und zu ihrer Behebung beitragen. Manuelle Therapie ist von den Kassen anerkannt und wird nach ärztlicher Verordnung angewandt. Physiotherapeuten, welche Manuelle Therapie anbieten, haben eine berufsbegleitende, zertifizierte Ausbildung absolviert.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, therapeutische Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu stimulieren. In Verbindung mit Kompression und Bewegung unter Kompression hilft sie bei Erkrankungen des lymphatischen Systems, Ödeme zu reduzieren. Häufig wird sie auch bei Schwellungen nach einer Operation verordnet. Die manuelle Lymphdrainage ist von Kassen anerkannt und wird nach ärztlicher Verordnung angewandt. Physiotherapeuten, welche Manuelle Therapie anbieten, haben eine berufsbegleitende, zertifizierte Ausbildung absolviert.
Fußbehandlung nach Zukunft-Huber
Die oben genannte Fussbehandlung wurde von der Physiotherapeutin Barbara Zukunft-Huber entwickelt. Mit speziellen Behandlungsgriffen und Bandagen werden Fußfehlstellungen bei Säuglingen und Kindern behandelt. Besonders werden dabei Bewegungsentwicklungsphasen des Säuglings und Kleinkindes berücksichtigt. Physiotherapeuten, die nach dem Fußkonzept nach Barbara Zukunft-Huber arbeiten, habe eine spezielle Zusatzqualifikation durchlaufen. Die Behandlung findet nach ärztlicher Verordnung statt.
Akupunktmassage nach Penzel
Der Masseur Willy Penzel hat diese feine Energie-Massage auf Grundlage des aus der chinesischen Akupunktur bekannten Meridianmodells entwickelt. Mittels Finger oder Stäbchen werden die Energiebahnen auf der Haut abgefahren und so der Energiekreislauf wieder in ein Gleichgewicht gebracht. Im Gegensatz zur Akupunktur wird die Haut dabei nicht verletzt. Ein Teilaspekt der APM ist auch die Entstörung von Narben.
(Behandlungsdauer 60 Minuten einschließlich 10 Minuten Nachruhe)
Craniosacrale Osteopathie
Die Craniosacrale Osteopathie hat ihren Ursprung in den USA und wurde von den Osteopathen W.G.Sutherland und John Upledger begründet und weiterentwickelt. Dem Denkmodell liegt zugrunde, dass Kopf (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) über den das Nervengewebe umgebenden, sehr rigiden Duralschlauch in Verbindung stehen. Die Schädelnähte weißen eine gewisse Elastizität auf. Durch Gehirnwasserbildung und -resorption entsteht eine, wenn auch geringe, Ausdehnung und ein Wiederzusammenkommen der Knochen. Dieser Bewegungsrhythmus wird Craniosacraler Rhythmus genannt und durch den Therapeuten unterstützt. Während Sie bekleidet auf einer Behandlungsbank entspannen dürfen, übe ich als Behandlerin mit meinen Händen sehr sanften Zug oder Druck entlang Ihres Körpers aus. Dabei gleichen sich Gewebespannungen aus und Ihr Körper kann sich erholen.
(Behandlungsdauer 60 Minuten einschließlich 10 Minuten Nachruhe)
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Therapietermin oder Ihre Kursteilnahme!
Rufen Sie einfach an, um sich einen Termin oder eine Kursteilnahme zu buchen und sich Info's zu den stattfinden Terminen einzuholen.
Meine Präventionsangebote für Selbstzahler: Kurs‒und Einzelangebote
Qi Gong
Qi Gong besteht aus traditionell chinesischen Bewegungsübungen und ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Hier werden Bewegungsabläufe, Massagetechniken und Meditation in einer Übungsstunde miteinander verbunden. Dabei wird unser Qi (Lebensenergie) im Körper aktiviert und in Balance gebracht. An die Natur angelehnte Vorstellungsbilder lassen Sie die Übungen leicht erlernen und intensivieren. Diese langsamen und fließenden Bewegungen stärken Ihren Rücken, harmonisieren Kreislauf, Atmung und tragen über Verbesserung Ihrer Körperwahrnehmung zu einem ökonomischen Haltungs- und Bewegungsverhalten bei. Durch die Konzentration auf die einfachen Bewegungen kann der Kopf zur Ruhe kommen. Gerne biete ich Ihnen auch Einzelstunden an.
Kursdaten finden Sie unter „Aktuelles“
Tamalpa Life / Art Process ®
wurde von der Tänzerin und Choreographin Anna Halprin begründet und von ihrer Tochter Daria als Lebens/Kunst/Prozess weiterentwickelt. Teilaspekte der Tamalpa- Arbeit sind Ausdruck des Selbst mittels Tanz, Poesie und Malerei. Ein anderer Teil ist die Naturarbeit und wiederum ein Aspekt das von Anna entwickelte Bewegungsritual. Diese Bewegungsabfolge die unter Berücksichtigung des Atems mit leicht kräftigenden und dehnenden Übungen aus der Rückenlage bis zum Stand führt, kann individuell auf den Übenden angepasst werden. Gerne biete ich auch Einzelcoachings an.
Kursdaten finden Sie unter "Aktuelles"
Häufig gestellte Fragen?
Welcher Kurs macht für mich Sinn?
Gerne berate ich Sie auf Anfrage individuell im Rahmen eines Telefonats.
Was sollte ich zu einer Behandlung mitbringen?
Üblicherweise bequeme Kleidung, bei Kassenleistungen die ärztliche Verordnung, sowie ein Badehandtuch als Unterlage.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Behandlungsdauer ist von der Therapieform abhängig und kann bei der telefonischen Anmeldung erfragt werden.
Kann ich Ihre Angebote auch verschenken?
Für Kurse oder Einzelbehandlungen können Sie gerne bei mir einen Gutschein erwerben.
Gibt es Parkplätze vor Ort?
Drei Parkplätze stehen Ihnen direkt vor der Praxis kostenfrei zur Verfügung.
Mein Standort
Bewegungs‒ und Handlungsfreiheit entwickeln, wiedererlangen und erhalten
Rechtsdokumente