Die gesundheitsfördernde Wirkung dieser Qi Gong Übungen wird in China sehr geschätzt.
Die „Fünfzehn Ausdrucksformen“ sind eine Abfolge von Übungen im Stand, welche aus Naturbeobachtung und deren Nachahmung von Mönchen entwickelt wurden. So gibt es einen Baum, der die Verbindung zwischen Himmel und Erde symbolisiert, einen Pfau, der mit seinen starken Beinen fest auf der Erde steht und gleichzeitig als Herzöffner betrachtet wird oder einen roten Drachen, der sich seiner übermächtigen Kraft bewußt und dennoch sehr friedlich ist… In welchen Bergen Chinas dieser wohl beobachtet wurde?
Dieser Kurs, in welchem die Teilnehmer bereits mit der Abfolge vertraut sind, dient zur Festigung der Bewegung und Intensivierung der Selbstwahrnehmung, wie zum Beispiel dem Folgen des Atemflusses. Menschen mit Qi Gong - Grundkenntnissen und/oder Bewegungserfahrung, sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Freitags, 14.30 - 15.30 Uhr, 8 x, Kursstart 21.03.2025, bequeme Kleidung, Wollsocken oder dünnsohlige Schuhe, Gebühr nach Anfrage